Und es ist etwas bestrickend schlichtes und somit wahrhaftiges an den apokalyptischen Visionen unser Jugend. Wer braucht Religion, wenn man eine eklektische Mythologie direkt ins Wohnzimmer bekommt? Warum meditieren über den Kampf von Gut und Böse, wenn es Godzilla vs. King Kong gibt? Engel, Propheten oder Geister? Wir hatten Daikaiju, den japanischen Captain Future und Super Robots. Und ist nicht etwas bestrickend schlichtes und somit wahrhaftiges an einer Welt, in der Riesenmonster die moderne Zivilisation bedrohen oder ein junger Mensch am Steuerknüppel eines Riesenroboters die unschuldigen retten kann, ein Monster pro Woche? Man brauch nicht zynisch zu sein, um zu sehen, welche Art von Welt hier entschleiert wird. Man kann sie interpretieren oder dekonstruieren, es sind Ideen oder Bilder, die Archetypen sind, gewaltig, ewig, unverwüstlich. Jedenfalls, solange es noch jemanden gibt, der sich für ihre schlichte Schönheit begeistern kann. Riesenmonster! Super Roboter! Selbst die Robots in Disguise... egal, wie dämlich eine neue Version eines solchen Archetypen sein mag, die Idee dahinter, na, da kann man nichts gegen sagen. Gäbe es sonst immer wieder einen Reboot?
I

Nun, ich will es auch nicht übertreiben. Aber gerade eben hat mir ein Freund einen Link geschickt für einen deutschsprachigen Film mit UFO Robot Grendizer bei YouTube. Schribbelige Anime der 70er Jahre, in der Art des japanischen Captain Future. Kann eigentlich nur schrecklich sein. Aber die Idee an sich...
Nun, man ist nie zu alt für so 'nen Scheiß.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen