
Mirkruna Press ist ein geistiges Kind der 90er Jahre, und deshalb ist die Logotype, auf die man sich geeinigt hatte, auch keine schörkelige Skript- oder Folkloreschrift, sondern folgt einem fast industriellen Stil der damaligen Zeit, mit Ecken und Kanten, aber auch dem exotischen Element variierender Grundformen. Das letzte zumindest wurde im Redesign 2014 behoben, und die Logotype wirkt nun einheitlicher, schlüssiger und ist auch vielseitiger verwendbar.
Eine kleine Anmerkung zum Symbol/Verlagssignet von Mirkruna Press: Die scheinbare Sternform ergibt sich aus vier rotierten Runen, die auf dem "M" der Logotype basieren - es ist ᛗ die Mannaz- oder "M"-Rune, die hier für den Verlag und Konzepte wie "Mensch" und "Magie" steht.
Eine der Anwendungen, die sich durch die neue Logotype ergeben hat, deutet auf die neue Sparte von Veröffentlichungen des Verlages hin. Nachdem ein Probetitel zu Ostern 2014 als eBook veröffentlicht wurde und innerhalb kürzester Zeit zum Todseller des Verlagsprogrammes geworden ist, werden in Zukunft vermehrt Einzeltitel, Monographien oder Schriften von geringerem Umfang als günstige eBook Titel auf der Kindle-Plattform veröffentlicht. Und da dies direkt von der Festplatte an den Leser, ohne Umweg über Druckerei etc. gewährleitet werden kann, erscheinen die eBooks von Mirkruna Press unter dem Label "Mirkruna Press Direkt". Die Gestaltung der Cover wird dabei genauso sorgfältig vorgenommen wie bei den Printausgaben, auch hier hat das Redesign 2014 einige schöne und interessante Möglichkeiten eröffnet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen