Sonntag, 12. Juni 2016

3rd Mind :: Keine Fahne, kein Signet, kein Gesicht

Das Verlagssignet in Kurzfassung: Ein Erkennungszeichen, auf dem Titel und vorzugsweise auch auf dem Buchrücken angebracht. Ein Kennzeichen der publizistischen und ästhetischen Einheit der Produkte. Im besten Fall das Siegel und der Abschluss auf einem gestalterischen Konzept, dem auch die Typographie und weitere Gestaltung aller Titel unterliegen.

Ein Gegenbeispiel zu einem Eintrag der letzten Zeit. Während der als Entität fast vergessene Zauberkreis-Verlag mit einem schlichten, grotesken und deswegen so effektiven Design eine starke Identität aufbauen konnte, die seine Produkte von denen anderer Groschenhefte der damaligen Zeit abhob, hier ein Beispiel einer noch früheren Zeit, als man im dumpfen Design der Nachkriegszeit überhaupt keine Identität aufbauen konnte. Aus dem Archiv "German Pulp" (geerbt von meinem Vater zusammen mit noch eigenartigeren Relikten):



Hier haben wir überhaupt nichts, was hervorragt. nichts marktschreierisches. Nichts, was das Auge fesselt und den 3rd Mind inspiriert. Ebenso steif wie die Anatomie und Mimik der Protagonisten das Layout - der Romantitel ist bewegter und somit auch interessanter als der Titel der Reihe. nichts, das darauf hinweist, wer oder was dies hervorgebracht hat. Ein Blick ins Impressum verrät, 1955 im Uta-Verlag erschienen - einem von vielen Kleinverlagen, die später in einem der größeren Konglomerate aufgingen. Es gibt wenig, was mich anregt, diese Hefte zu lesen - eigentlich schade, so übel müssen sie gar nicht sein, wenn sie über 60 Jahre überlebt haben. Aber...

...sie schreien halt nicht nach Aufmerksamkeit.

Tom Prox - zusammen mit Billy Jenkins im gleichen Verlag - muss zur Zeit meines Vaters eine große Nummer gewesen sein, die Einzelhefte bringen jetzt noch ab 13 Euro im freien Handel, aber in der visuellen Sprache hat er keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Keine Kommentare: